Veranstaltungen

„Wie wir leben.“
Ein Lüchtspiel mit der weit gereisten Aktivistin Gwen Weisser und der Benediktinerin Sr. Dr. Raphaela Brüggenthies.

Abendlücht & Finissage
Ein anderer Donnerstagabend im Winter mit der Photographin Donata Wenders.

Abendlücht
Ein anderer Donnerstagabend im Frühling mit Dr. Christian Hennecke über den Musiker Chris Martin.

„Wie wir arbeiten.“
Ein Lüchtspiel mit Dr. Joana Breidenbach und Dr. Christian Hennecke.

Abendlücht
Ein anderer Donnerstagabend im Sommer mit Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ über den Lyriker Rainer Maria Rilke.

„Wir hören auf.“
Ein Lüchtspiel mit Prof. Dr. min. Sandra Bils und Dr. Gudrun L. Töpfer.

Abendlücht
Ein anderer Donnerstagabend im Herbst mit Prof. Dr. Corinna Ehlers über die Aktivistin Alice Salomon.

„Wie wir wohnen.“
Ein Lüchtspiel mit Doris Dörrie und Pater Lucas Leonhard Wieshuber OP.

Abendlücht
Ein anderer Donnerstagabend im Winter mit Finissage der Werke von Visual Artist Franca Neuburg.
ddlLücht
spieledd
Entlang relevanter Themen veranstaltet der LÜCHTENHOF Lüchtspiele. Mit rund 40 Gäst:innen teilen prominente Expert:innen ihren Lebenswandel zwischen Licht und Schatten, Schaffen und Scheitern, Traum und Realität. Verhandelt wird alles, was Relevanz, Brisanz und Herz hat. In Werkstätten kommen wir ins Handeln, bei Kaffee und Brause ins Netzwerken, aus Kopfkino wird Gegenwart und Fremde werden zu Weggefährt:innen. Die Lüchtspiele sind Tagesveranstaltungen mit saisonaler Kulinarik und optionaler Übernachtungsmöglichkeit.
dlJahres
zeitendd
dllüchts
Ein verlängertes Wochenende Zeit nehmen. Die Jahreszeit wahrnehmen und das eigene Leben darin verorten. Natur und Handwerk, Storytelling und saisonale Kulinarik, Meditation und Körperarbeit, heilige Weggefährt:innen von damals und heute inspirieren uns zum Teilen, Gründen und Wandeln. Die "Retreats für Kreation und Kontemplation" heißen Frühlingslücht, Sommerlücht, Herbstlücht und Winterlücht. Es sind verlängerte Wochenenden in klösterlichem Ambiente mit drei Übernachtungen.
dlAbend
lüchtsdd
Auf dem Weg durch die Jahresfestzeiten kehren wir viermal im Jahr in der Seminarkirche ein. Menschen aus dem Viertel und von überall her teilen Lieder und Leben, Brot und Wein, Worte und Geschichten. Ein anderer Donnerstagabend im LÜCHTENHOF.
dlMariä
Lüchtdd
dlmess
Mariä Lichtmess ist der Patronatstag unserer Seminarkirche, die einst Marä Lichtmess-Kirche hieß. Seitdem das dazugehörige Gebäude-Ensemble am 2.2.22 seinen 700 Jahre alten Namen LÜCHTENHOF wieder angenommen hat, feiern wir jedes Jahr an Mariä Lüchtmess eine "Ode ans Lücht". In Anwesenheit der jeweiligen Künstler:innen wird die einjährige Ausstellung in Gängen und Räumen des LÜCHTENHOF feierlich eröffnet.